PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Gute" Caches - gemeinsame Vorstellungen vs. Meinungsverschiedenheiten


cezanne
30.07.2012, 19:44
Ich moechte den zweiten Beitrag von RedHunters in diesem Thread
http://www.austrian-geocacher.com/gc-forum/showthread.php?t=4173
zum Anlass nehmen, um zu fragen, ob es ausser dem Wunsch nach halbwegs brauchbaren Koordinaten (was aber nicht fuer das Cache-Praedikat gut reichen duerfte) etwas gibt, was einen sogenannten "guten" Cache auszeichnet.

Ich persoenlich habe den Eindruck, dass so ziemlich jede Eigenschaft eines Caches, die dazu fuehrt, dass der Cache einer bestimmten Gruppe gefaellt, auch dazu fuehrt, dass der Cache einer anderen Gruppe nicht so gefaellt.

Mir kam zB kuerzlich ein Satz in einem Log unter, der sehr gut zu meinem Cacheansatz passt. Ein Cacher hatte sich gefreut, dass das versteck offensichtlich war und somit die ungeliebte Suche voellig wegfiel. Sehr oft lese ich in letzter Zeit aber in Logs (zB als Argument gegen Hints, die der Verstecker gab) und Cachebeschreibungen, dass es einen Suchchallenge geben soll, weil es sonst ja keinen Spass mache.

Ein anderes Beispiel: Die einen freuen sich bei einem Multicache, wenn die Koordinaten aller Stationen vorab gegeben sind und als Wegpunkte erfasst sind, waehrend ich zB in vielen Situationen es lieber habe, wenn ich nicht genau vorher weiss, wo die Stationen liegen und aus der einen Station die naechste errechnen kann, u.a. weil ich dann auch meist gleich sehe, ob das Sinn machen kann und es unterhaltsamer finde.

Manche sind begeistert, je ausgefallener eine Cachekonstruktion ausfaellt und haben auch die Geduld 30 Minuten rumzuspielen und sind am Ende hocherfreut waehrend andere beim selben Cache einem Wutausbruch nahe sind.

Die einen besuchen lieber einen nichtssagenden Ort in einer Strasse wo die Beschreibung zur Strasse mehr hergibt als der Versteckort als einen Ort irgendwo im Wald auf einem schoenen Berg, weil fuer sie der Bewegungs- und Naturaspekt am Geocachen wenig Rolle spielt. Anderen (mir z.B.) ist es eher egal, ob der direkte Versteckplatz eine besondere Aussicht oder sonst etwas Spezielles bietet, fuer mich zaehlt der Weg und nicht der Endpunkt.

Mir faellt auch bei langem Nachdenken kein entscheidender Aspekt eines "guten" Caches ein, den jeder teilen wuerde.

Ich zweifle auch aus dieser Sichtweise heraus am Getoese rundum um das Project 2013.
Fuer mich bezogen auf meine eigene Skala z.B. ist ein Cache wie dieser (mit vielen Favorites)
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=71dd23b7-7547-49cd-867c-b25d94f27a46
schlechter als dieser hier z.B.
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=5bb264b1-9f3c-407e-88c6-11d023f15dc5
oder viele andere, und dieser
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=ee0cb471-feb3-48a2-819d-024355bd9ba3#
sehr viel besser als dieser
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6f763e09-ade5-4ab4-bac0-8297eeb91a4d
Die FPs beweisen, dass es fuer viele andersherum ist.




Faellt jemand etwas ein, das allgemeine Zustimmung finden koennte?



Cezanne

loveissuicide
30.07.2012, 21:27
Faellt jemand etwas ein, das allgemeine Zustimmung finden koennte?



Cezanne


Ich weiß, meine Frage ist eine rhetorische, aber: meinst du das ernst? Du hast ja schon gesagt, dass es heutzutage schon viele unterschiedliche Herangehensweisen ans Cachen gibt, und darüber wurde schon ausgiebig diskutiert, deshalb finde ich es fast unmöglich, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Ausser den bereits erwähnten genauen Koordinaten, die aber selbstverständlich sein sollten und nix mit Qualität zu tun haben.

cezanne
30.07.2012, 21:40
Faellt jemand etwas ein, das allgemeine Zustimmung finden koennte?


Ich weiß, meine Frage ist eine rhetorische, aber: meinst du das ernst?


Die Frage meinte ich natuerlich ernst, wobei man, wie Du richtig aus meinem Beitrag erkennst, habe ich keine Idee, was allgemeine Zustimmung finden sollte. Genau aus dem Grund bin ich auch immer wieder erstaunt, wenn so oft von "den guten Caches" die Rede ist und es ist nicht darum geht, was jemand individuell als gut betrachtet.

Der Begriff "gut" tauchte auch hier im Forum immer wieder auf in letzter Zeit - zum einen in der Diskussion um das Projekt 2013 (von verschiedenen Seiten) als auch in anderen Threads. Ich wundere mich dann immer, und wollte dem Thema hier einen eigenen Platz geben und sehen welche Reaktionen kommen.

Ich kann mir zB definitiv nicht vorstellen, dass durch das Urteil der Area-Leader fuer die Steiermark, die schon feststehen, Caches resultieren, die mir besser zusagen als Caches, die nicht durch die Haende dieser Personen gehen.


deshalb finde ich es fast unmöglich, einen gemeinsamen Nenner zu finden


Ok - da sind wir also derselben Ansicht.


Ich bin schon neugierig, ob auch abweichende Ansichten hier vertreten werden.
Leider dominieren ja die Schweiger.


Cezanne

loveissuicide
30.07.2012, 21:51
Ich bin schon neugierig, ob auch abweichende Ansichten hier vertreten werden.


Cezanne

Ansichten werden wahrscheinlich kommen, das werden aber wieder "nur" persönliche Ansichten sein. Ich glaube eher, dass du mit der Themenerstellung ein wenig übermotiviert warst ;-) Oder, um es besser zu formulieren: hättest du innegehalten und wärst in dich gegangen, hättest du bereits existierende Threads nochmal durchackern können :-p

cezanne
30.07.2012, 21:54
Ansichten werden wahrscheinlich kommen, das werden aber wieder "nur" persönliche Ansichten sein. Ich glaube eher, dass du mit der Themenerstellung ein wenig übermotiviert warst ;-)

Ein Thread kostest nichts. Ich habe keine konkreten Erwartungen an diesen Thread (im Unterschied zu manch anderem, den ich schon eroeffnete).

Ich wollte bewusst einen neuen Thread eroeffnen, und keine existierenden, ziemlich alten wiederbeleben, wo mir schon vorab klar ist, dass sich kaum einer durch die vorhandenen Beitraege liest, der den Thread nicht schon kennt.


123maus, RedHunters und andere haben hier erst kuerzlich von guten Caches geschrieben und den Eindruck vermittelt, dass es sowas aus allgemeiner Sicht gaebe, und die Betreiber vom Project 2013 scheinen ebensolcher Ansicht zu sein. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemand von diesen schon irgendwann zu der von mir hier aufgeworfenen Fragestellung Stellung genommen hat.

Warten wir es also ab, welche Antworten kommen und was sie beinhalten.


Cezanne


PS: *Sarcasm on* Ich ueberlege mir schon einen Filter zu erstellen fuer mich, mit dem ich Caches erkennen kann, die Logs aufweisen in denen "So macht Cachen Spass" auftaucht. Ich beobachte naemlich, dass das fast immer solche sind, die mich extrem nerven. *Sarcasm off*

schuhhirsch
31.07.2012, 08:44
Ist zwar wohl off-topic, aber eine Idee, für sich passende ("gute") Caches zu filtern könnte es sein, die Favoriten-Punkte-Vergabe-Liste von einzelnen Cachern zu abonnieren. Also sozusagen nur die Favoriten anzuzeigen (aufzuaddieren), die von einer bestimmten, konfigurierbaren Liste an Cachern stammen.

Ich vermute, die gesammelten Favoriten von (zum Beispiel) Gert, gebu,..., (wenn man T5er weglässt, vielleicht), könnte eine Liste an recht brauchbaren Wandercaches ergeben.

cezanne
31.07.2012, 09:39
Ist zwar wohl off-topic, aber eine Idee, für sich passende ("gute") Caches zu filtern könnte es sein, die Favoriten-Punkte-Vergabe-Liste von einzelnen Cachern zu abonnieren.


Ja, ist hier off-topic. Passt besser zu RedHunters zweiter Frage in seinem Thread.

Mich wuerde hier interessieren, was sich jene, die meinen eine Qualitaetsoffensive mache Sinn und sich von einer solchen etwas erwarten, denn unter einem guten Cache vorstellen und ob die tatsaechlich daran glauben, dass es Caches gibt ueber die sich jeder freut und die jeder als gut ansieht.

Cezanne

geokasimir
31.07.2012, 10:47
Location, Location, Location
Größe mindestens small
Brauchbare Koordinaten oder ein aussagekräftiger Hint
Eindeutige Stages, die kaum Fehler oder falsche Interpretationen zulassen

Ich denke schon, dass es grundlegende Qualitätskriterien gibt, die für jeden Cacher wichtig sind.

cezanne
31.07.2012, 11:02
Location, Location, Location


Ich kenne viele Caches an atemberaubender Location, die viel weniger Lob bekommen als Basteleien oder spezielle Behaelter an langweiligen Orten.



Größe mindestens small


Ich kenne viele Cacher, die micros gerade wegen des Suchchallenges besonders gerne moegen.


Brauchbare Koordinaten oder ein aussagekräftiger Hint


Brauchbare Koordinaten nannte ich ja schon, denke aber, dass das nichts ist, was eher grundlegend ist und nicht essentiell fuer "gut".


Eindeutige Stages, die kaum Fehler oder falsche Interpretationen zulassen


Auch da stimme ich nicht zu, weder als Verstecker noch als Sucher.

Es kommt auf das Zielpublikum an und was man beabsichtigt.

Bei manchen Caches ist das Spielen mit diversen Interpretationsmoeglichkeiten Teil des Reizes. Damit ist natuerlich nicht gemeint, dass man rumspielt, ob nun nur die grossen Saeulen oder alle zu zaehlen sind.


So mancher orotl oder fruehe ettt Cache erhaelt seinen Charakter genau daraus, dass die Fragen nicht immer in Sekunden klar sind.
Der Cache zB ist aus meiner Sicht reizvoller (auch wenn ich mich zu plagen hatte)
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=3d8f0f29-a28d-42fb-9d0f-a9768e5a3672
als ein klassischer Cache am selben Ort waere wo alle schreiben, dass alle Fragen absolut klar waren.

Als Verstecker finde ich es auch durchaus reizvoll Fragen so zu formulieren. dass man genau lesen, nachdenken und schauen muss - zB Peilungen vom Ziel zum Start und nicht so wie meistens in die andere Richtung, wohl wissend, dass da Leute immer wieder reinfallen werden. Natuerlich ist sowas dann nicht der klassische schnelle Cache mit dem Grossfamilie unter denen sich viele Nichtcacher befinden.


Ich persoenlich glaube, dass es immer auf die Zielgruppe ankommt und dass kein Cache fuer alle freudvoll sein wird. Neben den Koordinaten faellt mir als wichtiges Kriterium nur ein, dass man moeglichst gut aus der Beschreibung die Zielgruppe erkennen sollte, aber das halte ich nicht fuer ein Kriterium fuer gut vs. schlecht.




Ich denke schon, dass es grundlegende Qualitätskriterien gibt, die für jeden Cacher wichtig sind.


Mir faellt ausser den brauchbaren Koordinaten nichts wirklich Einigendes ein.

geokasimir
31.07.2012, 13:33
Hm, ob es sich hier nicht vielleicht um ein Missverständnis handelt? Es geht hier glaub ich nicht darum, welcher Gruppe diese Caches gefallen werden, sondern um einen Qualitätsstandard, der im Rahmen des Projekts nicht unterschritten werden sollte. Ein Cache, bei dem von den Kriterien her alles passt, muss mir deshalb nicht gefallen, obwohl ich anerkenne, dass er "handwerklich" gut gemacht ist.

Link zu den konkreten Kriterien:

http://www.project2013.at/2013/qualitatskriterien/

Dass es neben der Quantität eben auch um Qualität in Form der Kriterien geht, und dass als Zielgebiet glücklicherweise ein sehr großes gewählt wurde, lässt das Projekt in meinen Augen zumindest vorläufig mal halbwegs die Kurve kratzen, wobei ich 2013 Caches immer noch als einfach zu viel erachte und ich Zweifel habe, wie streng die Qualitätskriterien tatsächlich gehandhabt werden.

cezanne
31.07.2012, 14:44
Hm, ob es sich hier nicht vielleicht um ein Missverständnis handelt? Es geht hier glaub ich nicht darum, welcher Gruppe diese Caches gefallen werden, sondern um einen Qualitätsstandard, der im Rahmen des Projekts nicht unterschritten werden sollte.


Nein, es handelt sich von meiner Seite her um kein Missverstaendnis und das Projekt 2013 ist nur einer von vielen Anlaessen die Frage zu stellen, die ich hier aufwarf. Ich habe sie auch schon vor Jahren gestellt, und ich weiss sehr gut, um was es mir bei meiner Frage geht, die ich sehr bewusst in einem neuen, von mir eroeffneten Thread stelle.

Meinem Verstaendnis nach kann man Kriterien und eine Wunschliste fuer ein Projekt oder fuer die eigenen Cache-Vorlieben aufstellen, aber mit Qualitaetsstanddards und mit Qualitaet hat das wenig bis nichts zu tun.




Ein Cache, bei dem von den Kriterien her alles passt, muss mir deshalb nicht gefallen, obwohl ich anerkenne, dass er "handwerklich" gut gemacht ist.


Ja, das kann natuerlich der Fall sein.


Wenn es um Caches geht, wird die Sache aber komplizierter. Ich z.B. bin ein Gegner der meisten kreativ gebastelten Caches, weil sie meist Schaeden anrichten (beim konkreten oder anderen Caches) und da spielt es keine Rolle, ob ich die Bastelei als handwerklich gut ansehe. Jeder Cache mit einem Standardbehaelter und -versteck wird von mir bevorzugt gegenueber solchen Caches, und das bereits ohne irgendetwas Zusaetzliches ueber die Caches zu wissen und unabhaengig davon, ob es ein Cache ist, den ich jemals besuchen werde oder auch nur in die Gegend komme.





Link zu den konkreten Kriterien:

http://www.project2013.at/2013/qualitatskriterien/


Ja, ich kenne diese, wie auch unzaehlige andere im Web kursierende Listen.
Ich halte keine davon fuer eine Liste von Qualitaetskriterien.

Ich habe ja schon einige Beispiele angefuehrt, was ich konkret an der obigen Liste nicht fuer ein Qualitaetsmerkmal halte. Die Qualitaet eines Caches von PlanetEarth wird zB kein bisschen schlechter dadurch, dass die Cachebeschreibung nur auf englisch zur Verfuegung steht. Die Qualitaet eines Micros ist nicht automatisch schlechter als die Qualitaet eines Caches mit groesserem Behaelter etc.


Jede solche Wunschliste wird niemals zu hoeherer Cachequalitaet fuehren, vor allem auch weil das fuer jeden etwas anderes ist.


Man sieht es ja auch an Deiner ersten Antwort und den Kriterien, die Du dort gebracht hast. So mancher Cache wuerde sehr viel Reiz verlieren, wenn man keinen Interpretationsspielraum haette oder man sich nichts ueberlegen muesste. Dass man zuerst Irrwege geht, kann gewuenscht und ein positiver Aspekt sein, aber natuerlich nicht fuer jede Zielgruppe.



Cezanne

geokasimir
31.07.2012, 16:00
Es gibt also deiner Meinung nach keine objektiven Qualitätskriterien, sondern nur subjektive oder solche, auf die sich nur ein Teil der Cacher einigen kann, die aber nicht allgemeingültig sind?

Mein handwerklich gut gemacht bezieht sich übrigens auf den gesamten Entstehungsprozess eines Caches, nicht auf das Anfertigen einer Dose und einer Tarnung.

cezanne
31.07.2012, 16:15
Es gibt also deiner Meinung nach keine objektiven Qualitätskriterien, sondern nur subjektive oder solche, auf die sich nur ein Teil der Cacher einigen kann, die aber nicht allgemeingültig sind?


Ich gehe noch einen Schritt weiter und moechte auch bei den subjektiven Wuenschen nicht von Qualitaet sprechen - der Begriff passt hier in meinen Augen nicht.

Ansonsten hast Du meine Sichtweise richtig verstanden.

Es gibt meines Erachtens ein paar wenige Grundeigenschaften wie passende Koordinaten, gegen die niemanden etwas einzuwenden haben wird, aber dann hoert sich die Einigkeit fuer mich auf und man wird immer eine Situation finden, wo auf die Frage, ob man Cache X besser so oder so gestalten soll, widerspruechliche Antworten bekommt.

Wenn Du mich zB fragst, ob schoene, fuer unterschiedliche Altersgruppen geeignete Tauschgegenstaende, die cachetauglich sind, einen Cache aufwerten ist meine persoenliche Antwort, dass mir die Tauschgegenstaende in den Dosen auf den Wecker gehen, und dass aus meiner ganz persoenlichen, nur auf mich gerichteten Sichtweise jeder Cache vom Ausraeumen/Nichtversorgen mit Tauschengegenstaenden profitiert.

Aehnliches wird passieren, wenn Du mich fragst, ob fuer mich ein Cache durch ein liebevoll gestaltetes Logbuch aufgewertet wird. (Mir sind diese sehr unangenehm, weil ich lieber einen billigen Logzettel mit dreckigen Fingern verunstalte als ein schoenes Objekt.)

Noch ein Beispiel: Ich mag zwar in der Natur lieber Dosen, die keine Micros sind (weil leichter zu finden), aber im urbanen Bereich bevorzuge ich Filmdosen und Petlinge mit gutem Hint - eine small oder gar regular Dose in einem bewohnten Umfeld ist ein Graus fuer mich und ich kriege immer Panik dass mich jemand mit der Dose sieht und eine Filmdose kann selbst ich unfaellig handhaben.

Das sind nur 3 Beispiele aus meiner persoenlichen Sicht - ich kann auch genug andere finden, die nichts mit meinen Praeferenzen zu tun haben.

Ich finde es grundsaetzlich schwierig Regeln fuer Cache-Praeferenzen aufzustellen.
Ich finde es kommt sehr auf den Einzelfall an.




Mein handwerklich gut gemacht bezieht sich übrigens auf den gesamten Entstehungsprozess eines Caches, nicht auf das Anfertigen einer Dose und einer Tarnung.

Ja, dachte ich mir schon. Mein Beispiel betreff der Dose war nur ein Beispiel.



Cezanne

Hynz
01.08.2012, 19:01
Faellt jemand etwas ein, das allgemeine Zustimmung finden koennte?
Mir nicht.
Und selbst bei den genauen Koordinaten gibt's doch manchmal Aussagen (aber meist von neuen Cachern) die absichtlich ungenaue Koordinaten angeben weil der Cache sonst "zu leicht" zu finden ist.

Inzwischen bin ich ueberzeugt, dass es keinen einzigen Cache gibt der auch nur von 80% aller Cacher als "gut" bezeichnet werden wuerde.

Natuerlich wird der Begriff immer wieder verwendet. Je nach Faehigkeit des Aeusserers ueber den Tellerrand zu blicken wird damit die eigene Praeferenz oder (selten genug) die vermutete Aussenwirkung gemeint sein.

Etwas OT: Das Frustierende an der aktuellen Entwicklung und auch am P2013 ist fuer mich, dass augenscheinlich eine Mehrheit ernsthaft glaubt sowohl mehr Geocaches als auch mehr Geocacher koennen nur "gut" sein.

cezanne
02.08.2012, 00:35
[QUOTE=cezanne;74022]
Inzwischen bin ich ueberzeugt, dass es keinen einzigen Cache gibt der auch nur von 80% aller Cacher als "gut" bezeichnet werden wuerde.


Ich glaube mittlerweile nicht einmal mehr daran, dass auch nur einigermassen Einigkeit darueber herrscht, welche Caches es besser nicht gaebe.

Ich haette frueher z.B. nicht erwartet, dass sich ernsthaft Erwachsene an diesem
Cache
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=d953c83d-47aa-4871-8c9f-e21ca759cdc4
bei Betrieb der Strasse (also nach Eroeffnung) erfreuen, aber da habe ich mich gehoerig getaeuscht. Davor dachte ich mir, das sei einfach eine dumme Bubenidee (was ja auch zum Alter des Versteckers passt).


Cezanne

cezanne
07.08.2012, 16:03
Durch einen anderen Thread wurde ich auf Cache Nummer 1 eines neues Powertrails im Burgenland aufmerksam und staunte sehr ueber die Logs
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GC3HVJW

Es zeigt sich eben auch hier wie sehr die individuellen Vorstellungen variieren. Fuer mich persoenlich bedeutet "sich etwas ueberlegen" etwas anderes als Filmdosen alle 1km entlang einer Bezirksgrenze zu verstecken.

Auch ein Beispiel dafuer, wie sehr die Vorstellungen mittlerweile auseinanderklaffen ist dieser Cache
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=6e37dc87-fa96-4de9-ab6c-c63a73592875

Die einen freuen sich kein schnell findbares Versteck vorzufinden und sehen das als Pluspunkt des Caches an und loben ihn, waehrend er andere nervt und nerven wird.

Das hat eben mit voellig unterschiedlichen Erwartungshaltungen zu tun. Wenn ich einen Cache zB in eine Radtour oder einen Spaziergang einbaue, dann mag ich definitiv nicht 30 Minuten mit Suchen verbringen und schon gar nicht an Orten wo man schon nach 5 Minuten auffaellt, wenn man offensichtlich etwas sucht. Andere ziehen aber gerade des Suchens wegen zum Cachen los und haben natuerlich keine Freude, wenn man sich in Sekunden denken kann wo sich der Standardcache befindet.

Mit Qualitaet hat das nichts zu tun, nur damit, dass sich innerhalb von Geocaching Richtungen entwickelt haben, deren Praeferenzen sich nichts selten widersprechen. Aspekt A ist gut fuer Cacher X und schlecht fuer Cacher Y und fuer Aspekt B kann es sich genau umgekehrt verhalten.







Cezanne

Jeeper.at
07.08.2012, 18:44
Was heutzutage alles als Powertrail bezeichnet wird.... Alles wo ein paar Dosen egal welcher Menge in Reihe liegen heißt schon so.
Powertrail sind alles wo man möglichst kurzer Zeit möglichst viele Punkte holen kann. Beispiel Route66.
Aber es ist ja modern alles so zu bezeichnen. 134 Dosen in 1km Abstand ist def. keiner.

cezanne
07.08.2012, 21:12
Was heutzutage alles als Powertrail bezeichnet wird.... Alles wo ein paar Dosen egal welcher Menge in Reihe liegen heißt schon so.
Powertrail sind alles wo man möglichst kurzer Zeit möglichst viele Punkte holen kann. Beispiel Route66.
Aber es ist ja modern alles so zu bezeichnen. 134 Dosen in 1km Abstand ist def. keiner.

Es gibt verschiedene Arten von Powertrails. Der genannte ist sicher kein Autopowertrail wie Route66 oder der ET Trail die mit Teams absolviert werden wo oft nicht mal jeder aus dem Auto steigt. Ein Powertrail im Sinne dessen, dass hier statt eines oder weniger Caches zu einem Motto eine Ansammlung von Traditionals versteckt wird und natuerlich mit dem Ziel viele anzulocken, liegt sehr wohl vor. In frueheren Jahren waere man gebeten worden die Caches zu weniger Caches zusammenzufassen, und diese Massnahme war auch als Anti-Powertrail Richtlinie bekannt.

Ich kann mich auch noch gut erinnern wie die RUG-Verstecker dafuer kritisiert bis fast attackiert wurden, weil sie beschlossen haben dem Cachemottto entsprechend einen Multicache zu verstecken und nicht 100 Einzeldosen. Fuer mich faellt jede unnoetige Erhoehung der Dosenzahl, die ueber ein geringfuegiges Mass hinausgeht, unter Powertrail. Angezogen wird damit jenes Publikum, das einen Einzelcache auf derselben Route nicht besuchen wuerde. Das gibt es sowohl fuer Wanderer, Radfahrer und Motorisierte waehrend Du offenbar nur die letztere Variante im Kopf hast. Diese Art Powertrails stoert mich uebrigens deutlich weniger als jene, die Wandergebiete verunanstaltet - entlang von langweiligen Strassen finde ich cachen sowieso nicht reizvoll, egal was dort versteckt ist.
Gerade bei Caches fuer Wanderer und Radfahrer finde ich eine powertrail-artige Gestaltung sehr viel bedauerlicher.


Cezanne

geokasimir
08.08.2012, 10:44
Der Rundumadum in Wien wird ja auch gemacht und nicht aufgrund der Tatsache, dass es "nur" einen Punkt dafür gibt, total links liegen gelassen. Der Owner dieses neuen PT bräuchte diesbezüglich also keine Angst haben, falls es ihm um Aufmerksamkeit geht.

Mit einer einzigen Cacheidee und 134 Doserln derart viele Locations zu belegen, find ich halt wenig originell.

cezanne
08.08.2012, 20:15
Der Rundumadum in Wien wird ja auch gemacht und nicht aufgrund der Tatsache, dass es "nur" einen Punkt dafür gibt, total links liegen gelassen.


Ja, wie der Let's Rug in Graz wird der Cache besucht, aber in einem anderen Ausmass. Derzeit in Wien 39 Funde und eine Reihe von halbfertigen, und das nach fast 1.5 Jahren.
Dann schau Dir z.B. die Speed-Serie von heinzspeedy an - da haben die
Caches der ersten Stunde so ca. 100 Funde und das seit Ende April/Anfang Mai 2012.
Da reisen grosse Gruppen weit an anstatt in ihrer Gegend noch unbesuchte Caches aufzusuchen, die keineswegs weniger attraktiv sind, wenn man von der Anzahl absieht.

Solche Trails ziehen typischerweise auch Publikum an, die 100km und auch deutlich mehr in eine Richtung (Rueckweg nicht gezaehlt) anreisen, um einen solchen Trail zu absolvieren.
Wenn dann in gewissen Gegenden immer Horden auftauchen, die an bestimmten Stellen parken und dann rumsuchen, faellt das sicher auf, und sowas passiert bei einem Cache wie Rundumadum sicher nicht.



Der Owner dieses neuen PT bräuchte diesbezüglich also keine Angst haben, falls es ihm um Aufmerksamkeit geht.


Es geht wohl um wirklich viele Logs und vor allem enthusiatische Lobs der Community wie toll es doch ist, wenn jemand einen solchen grossen Aufwand in Kauf nimmt.
Mit einem einzelnen Langdistanz-Multicache
kann man ggf. noch prozentuell nicht so schlechte Favorite Quoten erzielen, aber absolut sieht es nicht so rosig aus, weil es zu wenige Finder gibt auch ueber einen langen Zeitraum.





Mit einer einzigen Cacheidee und 134 Doserln derart viele Locations zu belegen, find ich halt wenig originell.

Ich auf jeden Fall schade, aber wenigstens sind es Traditionals. Die heinzspeedy Caches sind Mysteries zu einem Thema, das viele nicht interessiert und das schreckt viele potentielle Verstecker aus der Gegend, sicher ab.

Ja, ich weiss mittlerweile, dass in gewissen Kreisen Files mit den Koordinaten aller Caches kursieren und vermutlich werden die von vielen Besuchern auch verwendet, denn das da wirklich alle Lust haben sich durch die vielen Fragen zu plagen, bezweifle ich sehr. Fuer mich ist das aber nicht das Geocaching, das ich unterstuetze, und ich wuerde nicht auf solche Files zurueckgreifen wollen, nicht mal wenn es nur um das Verstecken geht.


Cezanne

tom1996_reloaded
09.08.2012, 17:16
Powertrail sind alles wo man möglichst kurzer Zeit möglichst viele Punkte holen kann. Beispiel Route66.
Aber es ist ja modern alles so zu bezeichnen. 134 Dosen in 1km Abstand ist def. keiner.

Mist, dann muss ich wohl nachrechnen, ob dieser (http://coord.info/GC2MQNA) überhaupt ein Powertrail ist..

Tom1996

BeVeMa
10.08.2012, 13:37
Powertrail sind alles wo man möglichst kurzer Zeit möglichst viele Punkte holen kann. Beispiel Route66.
Aber es ist ja modern alles so zu bezeichnen. 134 Dosen in 1km Abstand ist def. keiner.

Mist, dann muss ich wohl nachrechnen, ob dieser (http://coord.info/GC2MQNA) überhaupt ein Powertrail ist..

Tom1996

Über den Umfang von "kurzer Zeit" kann man viel sinnieren.
Wenn man einen langen Multi wie die Schilder des dschango oder die Wege des Waxo macht, schafft man an einem Tag 1-2 Punkte.
Dann sind 4 Tradis in 1km Abstand schon ein PT im Vergleich...